|
|
|
|
|
 |
|
 |
Die wässerige Lösung zersetzt sich im Licht allmählich unter Bildung von Fe(OH) 3.In der Analytik wird das Salz verwendet um Eisen(|||)-lonen festzustellen.In der Lösung bei hinzugabe von Fe III-Ionen erhält man zunächst das lösliche Berliner Blau, Fe III[Fe IIIFe II(CN) 6] 3. Diese Reaktionen dienen zum Nachweis von Eisen(III)-Ionen:
![mathrm{4 Fe^{3+} + 3 [Fe^{+II}(CN)_6]^{4-} longrightarrow {Fe^{+III}[Fe^{+III}Fe^{+II}(CN)_6]}_{3}}](http://upload.wikimedia.org/math/6/c/e/6ce70cee191f08f958f10094addd2336.png)
Kaliumhexacyanoferrat(II)lösung 0,5mol/l (Eisen(III)-Ionen: blau)
21,1g Kaliumhexacyanoferrat(II) Trihydrat in 70ml Wasser lösen und mit Wasser auf 100ml auffüllen.
R- und S- Sätze, Name Kennzeichnung
Kaliumhexacyanoferrat(||) |
R:52/53 S:22,24/25,61 |
----- |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|